Engagieren Sie sich ehrenamtlich - Helfen Sie
Unser Verein verbindet Ehrenamtliche in Deutschland mit Ehrenamtlichen in Charkiw, um Kindern im Krieg Schutz, Bildung und psychologische Betreuung zu ermöglichen.
Solidarität, die eine deutsch-ukrainische Brücke des Ehrenamts baut
Werden Sie Teil dieser europäisch-ukrainischen Bewegung
Ehrenamtliche in Deutschland leisten Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit und koordinieren Hilfstransporte und vieles mehr. Gleichzeitig werden sie Teil eines Dialogs mit Ehrenamtlichen in Charkiw, lernen von deren Mut und Resilienz und bauen so echte Solidarität statt bloßer Hilfe. Langfristig schaffen wir sichere Besuchsmöglichkeiten für Freiwillige in Charkiw – über das Kriegsende hinausdenkend, denn der Bedarf der Kinder wird lange anhalten.
Unsere Ehrenamtlichen übernehmen in Deutschland zudem die gesamt-gesellschatliche Aufgabe, Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Eine ehrenamtliche Verantwortliche im Vorstand entwickelt und organisiert hierfür Konzepte, wie die Ehrenamtlichen des Vereins in ihrem Umfeld nicht nur die Bekanntheit der Arbeit des Kinderhilfszentrums steigern, sondern den gesellschaftlichen Austausch und Solidarität in Deutschland stärken, um nachhaltiges Engagement zu ermöglichen.
So schaffen wir eine Brücke der Hilfe, der Begegnung und der Solidarität, die Kindern in der Ukraine eine Zukunft gibt und Ehrenamtliche in Deutschland in ihrer Wirksamkeit und Verbundenheit stärkt, sie leisten über die direkte Hilfe für das Kinderhilfszentrum eine gesellschafts-politische Aufgabe: Charkiw und die Ukraine gehören zu Europa!
„Solidarität, die eine deutsch-ukrainische Brücke des Ehrenamts baut.“ Gemeinsam mit unserem Partner vor Ort wollen wir unser Kinderhilfszentrum in Charkiw ausbauen und ein weiteres neues Zentrum schaffen: Therapie, Bildung und Schutz für behinderte und traumatisierte Kinder im Krieg. Unsere Brücke des Ehrenamts ist ein wichtiger Baustein dafür, denn es
Vereinsmitgliedschaft
Als ehrenamtliches Mitglied werden Sie Teil unseres Vereinslebens, bringen sich aktiv ein und helfen je nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit – sei es bei Veranstaltungen, der Organisation von Hilfstransporten oder der Öffentlichkeitsarbeit. So zeigen Sie den Kindern: Sie sind nicht vergessen, und wir stehen gemeinsam an ihrer Seite.

Fördermitgliedschaft
Als Fördermitglied unterstützen Sie unsere Arbeit finanziell und ermöglichen Kindern im Krieg Schutz, Bildung und eine Perspektive – auch dann, wenn Sie wenig Zeit haben.
Als Teilnehmer an unser Patenschaftsprogramm sind Sie automatisch Fördermitglied. Sie können auch ohne Patenschaft Fördermitglied werden.
