Grußwort
Aus Anlass der Kooperation mit dare for the children e.V.
Juni - 2025
Liebe Patinnen und Paten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
es beeindruckt mich und meinen Mitarbeitern zutiefst, wie viele Menschen in Deutschland Verantwortung übernehmen – mit klarem Herzen, klarem Kompass und dem Blick für das Wesentliche: den Schutz von Kindern und ihren Familien, die mitten im Krieg aufwachsen müssen.
Deutschland hat in seiner Geschichte schwere Zeiten durchlebt. Und doch ist daraus eine Gesellschaft entstanden, die heute für Freiheit, Menschenwürde und die Rechte der Schwächsten einsteht – im eigenen Land und darüber hinaus. Dass Sie sich für ein Kind in der Ukraine engagieren, ist Ausdruck dieser Haltung und Ihrer ganz persönlichen Herzlichkeit. Danke!
Iryna Coenen
Executive Director of Ukrainian Professional Development - UPD sowie Vereinsvorstand des Vereins dare for children e.V.

Was uns ausmacht
von Iryna Coenen
UPD ist mehr als eine Organisation – wir sind ein engagiertes Team, das Kindern und Jugendlichen in der Ukraine Hoffnung, Stabilität und Perspektiven schenkt.
Mitten im Krieg stehen wir an der Seite der Schwächsten: Kinder, die ihre Unbeschwertheit verloren haben, und Familien, die täglich um ein würdiges Leben kämpfen. Unser Ziel: Bedingungen schaffen, in denen Bildung, Entwicklung und Selbstverwirklichung wieder möglich sind.
Die Qualität unserer Arbeit basiert auf langjähriger Erfahrung, ständiger Weiterbildung und dem klaren Prinzip: Spenden bedeuten Verantwortung. Jede Zuwendung erreicht direkt die Kinder, für die sie gedacht ist – und wird von Fachkräften wie Psychologinnen, Pädagoginnen, Logopädinnen und Traumatherapeutinnen umgesetzt.
Im letzten Jahr konnten wir über 300 Kinder und ihre Familien begleiten – mit psychologischer, pädagogischer und therapeutischer Hilfe. Viele von ihnen haben seit Jahren keine Schule besucht. Wir führen sie behutsam zurück ins Lernen – und ins Leben.
Wir stärken auch Eltern schwerbehinderter Kinder mit Coachings, kunst- und sprachtherapeutischer Begleitung. Denn echte Veränderung gelingt nur, wenn die ganze Familie mitgetragen wird.
Werden Sie Teil dieser Veränderung. Vertrauen Sie uns – und helfen Sie mit.
1
Kindern Hoffnung schenken
Kinder, ob körperlich schwerbehindert oder traumatisiert und aus armen Familien kommend sind in Kriegszeiten hilflos. Erst einmal brauchen sie Zuversicht, die wir ihnen jeden Tag schenken.
2
Die Familien einbeziehen
Kinderschutz beginnt für uns bei der umfassenden Unterstützung von Kindern und ihren Familien – ganzheitlich, nachhaltig und einfühlsam, oft ist es unabdingbar, die Eltern der schwerst kranken Kinder einzubinden.
3
Die Hilfe nachhaltig gestalten
Wir denken über den akuten Krisenmoment hinaus. Unsere Programme begleiten Kinder durch Bildung und emotionale Stabilisierung bis hin zur beruflichen Orientierung – auch wenn sich die äußeren Umstände laufend verändern.
Daten und Fakten
1. Daten und Fakten über unser Projekt "Kinderhilfszentrum Mein Raum"
Unsere Therapeuten und Lehrer
- zwei staatlich anerkannte Logopädin
- drei Kinder- und Jugendpsychologinnen mit Zusatzqualfizierung Traumatherapie
- neun ausgebildete Lehrkräfte für Grund- und Sekundarstufe
- fünf Fachdozent*innen für die Bereiche Technik, Gitarre, Geschichte, Kunst und „STEM Research“
Budget -Mittelverwendung
Das Jahresbudget beträgt insgesamt rund 131.300 Euro. Die Mittel werden verantwortungsvoll und wirkungsorientiert eingesetzt – mit klarem Fokus auf die direkte Hilfe für Kinder:
Die administrativen Kosten sind mit unter 8 % sehr gering. Fixkosten für das Gebäude und Personal sind ebenfalls mit ca. 32 % niedrig, 60 % der Kosten sind für Therapie und Schulung vorgesehen.
Die Fixkosten für dieses erste Kinderhilfszentrum werden bisher und auch 2025/2026 von unserem britischen Hauptgeldgeber World Jewish Releiief garantiert, so dass Ihre Unterstützung aus Deutschland für dieses Projekt 100 % den Kindern mit Therapie, Schulung, Betreuung zu Gute kommt. Auf Wunsch senden senden wir Ihnen den Jahresbericht 2024 zu, kontaktieren Sie uns!
2. Daten und Fakten über unsere NGO insgesamt
Professionalität & Wirkung in Zahlen
- Seit 2013 aktiv – mittlerweile 36 Projekte umgesetzt
- Über 188.000 Teilnehmende, darunter Binnenflüchtlinge und Menschen mit Behinderungen
- Rund 34.260 Veranstaltungen & Beratungen,
- 20.690 Fortbildungen geleistet
Partner & Finanzierung für andere Projekte unserer NGO
- Aktive Zusammenarbeit mit UNICEF – Empfehlungsschreiben und transparente Zusammenarbeit
- Unterstützung auch von staatlichen Arbeitsagenturen, Stiftungen, UN-Partnern und lokalen Trägern wie das die GIZ, SOS-Kinderdorf, Helvetas und weitere
Strukturen & Anerkennungen in allen Projekten unserer NGO
- Transparente Finanzsteuerung und hoher ethischer Standard – bestätigt durch UNICEF
- Strategisches + agiles Management – bewiesen bei einsatzstarken Projekten in Krisenregionenj
- Auf Wunsch Referenzen internationaler Geldgeber
Fokus & Zielgruppe in allen Projekten unserer NGO
- Berufsorientierung
- Job-Integration für Kriegsrückkehrer & Menschen mit Behinderungen
- Institutionen stärken
- Innovation & Bildung
- Digitale Kurse, Soft-Skill-Training, Psychosoziale Betreuung
- Krisenhilfe für Familien
- Mobilisierung von psychosozialer Betreuung für Kinder & Jugendliche nach Kriegserlebnissen
Wir sind von " Philanthropy in Ukraine" zertifiziert
Was bedeutet die Anerkennung durch die „Philanthropy in Ukraine“ Foundation?
Die Philanthropy in Ukraine Foundation prüft und bestätigt die Seriosität und Wirksamkeit von Organisationen, die in der Ukraine humanitäre Hilfe leisten. Wir sind von dieser Stiftung anerkannt, was bedeutet, dass Ihre Spenden sicher, transparent und zielgerichtet eingesetzt werden – für Kinder, die dringend Schutz und Unterstützung brauchen.

Spenden per Überweisung

Mit PayPal spenden
Sie haben Fragen? Senden Sie uns eine WhatsApp Nachricht oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Christian Coenen
Deutsch / Englisch/Italienisch


Iryna Coenen
Ukrainisch/Russisch/Englisch


Engagiere dich
Werde Teil unseres Ehrenamtsnetzwerks und schenke Kindern im Krieg Bildung und Hoffnung!
Ob von Deutschland aus oder im Austausch mit Charkiw: Dein Ehrenamt macht den Unterschied.
Du hilfst Kindern, wieder zu lernen, zu spielen und sich sicher zu fühlen.
Du engagierst dich ehrenamtlich für Patenschaften, Schulungen oder bei Hilfstransporten.
Du stärkst Familien, weil sie sehen, dass Menschen in Deutschland an ihrer Seite stehen.
Dein Ehrenamt zeigt Kindern und ihren Familien: Sie sind nicht vergessen.
Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die Solidarität mit der Ukraine aktiv lebt.
Du bringst dich mit deinen Fähigkeiten ein und wächst dabei selbst.
Dein Ehrenamt baut Brücken zwischen Deutschland und der Ukraine.
So entsteht echte Solidarität – nicht nur Spenden, sondern persönliche, ehrenamtliche Verantwortung.
Du hilfst mit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Hoffnung in einer zerstörten Kindheit zu bewahren.
Mach jetzt mit und werde Teil dieser Brücke des Ehrenamts!