Unser Verein

Kinderhilfe

Seit unserer Gründung war es unser zentrales Anliegen, Kinder zu unterstützen, die durch seelische Erkrankungen, Gewalterfahrungen oder Vernachlässigung in ihrer Entwicklung und Lebensperspektive massiv beeinträchtigt sind. Über viele Jahre hinweg haben wir in Deutschland mit großem Engagement Kindern geholfen, die unter schweren psychischen Belastungen litten – oft ausgelöst durch familiäre Gewalt, Verwahrlosung oder den Verlust stabiler Bezugspersonen.

Seit 2025 richtet sich unser Fokus verstärkt auf eine Region, in der seelisches Leid unter Kindern eine erschütternde neue Dimension angenommen hat: die Ostukraine – insbesondere die Stadt Charkiw.

In Charkiw leben zehntausende Kinder unter permanentem Beschuss, im ständigen Ausnahmezustand. Viele sind durch Kriegserlebnisse tief traumatisiert. Die meist alleinerziehenden Mütter, oft selbst schwer belastet, sind allein für das emotionale Überleben ihrer Kinder verantwortlich – ohne jede professionelle Unterstützung.

 

Unser Engagement verfolgt dabei einen doppelten Ansatz:
Humanitäre Soforthilfe und nachhaltige Stabilisierung.
Denn wenn Kinder vor Ort Unterstützung erhalten – psychologisch, pädagogisch und sozial –, kann eine Flucht oft vermieden werden. Dies schützt nicht nur die kindliche Psyche vor weiteren Brüchen, sondern bewahrt ganze Familien vor einer zusätzlichen existenziellen Belastung. .

 

              Vereinsvorstand

Iryna Coenen 

Iryna Coenen ist Executive Director of UPD, unserer ukrainischen Partnerorganisation in Charkiw sowie seit 2025 Teil unseres Vorstands

 

Nataliia Kruhla

Nataliia Kruhla arbeitet bei unserer ukrainischen Partnerorganisation UPD als Projekt- und Programm-Managerin. Sie koordiniert die Planung, Umsetzung und Überwachung verschiedener Projekte im Bereich beruflicher Weiterbildung und sozialer Unterstützung. Sie ist seit 2025 Teil unseres Vorstands. 

 

Christian Coenen ist Gründungsvorstand von dare for the children e.V. und war bis Mitte 2025 alleiniger Vorstand des Vereins. 

      Christian Coenen

2025

15 Jahre aktive Kinderhilfe

Neuer u. erweiteter Vorstand

Unser Vorstand wird neu aufgestellt und um engagierte Fachkräfte aus den Bereichen  internationale Kinderhilfsprojekte erweitert. Damit stellen wir sicher, dass unsere Vereinsarbeit den wachsenden Herausforderungen – insbesondere in der Ukraine – fachlich und organisatorisch gewachsen ist.

2024

1. Besuch im Kinderhilfszentrum

Unser Vorsitzende Christian Coenen reist zum ersten Mal nach Charkiw, um das Kinderhilfszentrum vor Ort kennenzulernen. Die Eindrücke sind prägend: Über 300 Kinder, viele davon traumatisiert, besuchen das Zentrum regelmäßig. Dieser Besuch ist der Auftakt für unsere enge Kooperation mit lokalen Fachkräften.

2023

Hilfe ukrainischer Kinder in D. 

Wir unterstützen ukrainische Kinder, die nach Deutschland geflüchtet sind. In Berliner Einrichtungen begleiteten wir sie mit pädagogischen Sprachlern-angeboten, kreativen Projekten und Integrationshilfen – ein erster Schritt, der unsere Blickrichtung für das Engagement in Osteuropa prägen beginnt. .

2020

Corona - Neuorientierung

Die COVID-19-Pandemie stellt auch unsere Vereinsarbeit vor große Herausforderungen. Unsere Projekte  müssen vorübergehend pausiert werden. Gleichzeitig nutzen wir die Zeit, um neue Wege der Kinderhilfe – insbesondere strategisch vorzubereiten.

2018

Die Stiftung dare ist gegründet

Die von unserem Vorsitzenden Christian Coenen sowie weiteren zwei Vereinsmitgliedern im Jahre 2016 gegründete bürgerliche Stiftung in Erfurt mit dem gleichnamigen Namen dare - Alle Kinder sind wichtig - übernimmt das Projekt Fahrradhelden, damit dieses Kinderhilfsprojekt, um es deutschlandweit skalieren zu können. Chrsitian Coenen verzichtet auf eine aktive Stiftungsarbeit, damit er parallel den Verein als Vorstandvorsitzende strategisch neu ausrichten kann. 

2015

Tribute to Bambi

Für unser Projekt „Fahrradhelden“, das sich an Kinder und Jugendliche in Wohngruppen richtet, werden wir mit dem renommierten Preis Tribute to Bambi ausgezeichnet. Die Ehrung ist eine wichtige Anerkennung unserer Arbeit mit traumatisierten Kindern und gibt dem Projekt bundesweite Aufmerksamkeit.

2014

Anerkennung - Bundespräsident

Unsere Arbeit erfährt besondere Würdigung: Der Bundespräsident spricht öffentlich seine Anerkennung für unser Engagement mit psychisch belasteten und traumatisierten Kindern aus. Diese Bestätigung motiviert uns, unseren Einsatz mit noch mehr Entschlossenheit fortzusetzen.

2012

Start der Kinderpatenschaften

Wir starten unser erstes Patenschaftsprogramm: Menschen aus der Region Berlin/Brandenburg  übernehmen Verantwortung für Kinder in schwierigen Lebenslagen und ermöglichen ihnen gezielt Zugang zu Bildung, therapeutischer Begleitung und gesellschaftlicher Teilhabe.

2010

Vereinsgründung

Mit der Vereinsgründung legen wir den Grundstein für unser langfristiges Engagement. Im Zentrum stehen von Beginn an Menschlichkeit, Verlässlichkeit und die individuelle Förderung seelisch belasteter Kinder – getragen von einem klaren pädagogischen und sozialtherapeutischen Auftrag.

Fahrradhelden - ein Erfolg

Das vielfach ausgezeichnete Projekt „Fahrradhelden“ wurde von unserem Verein dare e.V. initiiert und hat unzähligen Kindern in Jugendhilfeeinrichtungen Mut und neue Perspektiven geschenkt.

Um dieses Erfolgsmodell deutschlandweit auszuweiten, wurde das Projekt vor einigen Jahren an die neu gegründete Stiftung „dare – Alle Kinder sind wichtig“ mit Sitz in Erfurt übergeben – gegründet vom Vorstandsvorsitzenden von dare e.V. und zwei weiteren Vereinsmitgliedern.

Unser Verein fokussiert sich seither auf das Patenschaftsprogramm für bedürftige und traumatisierte Kinder in besonders belasteten Lebenssituationen – z. B. in Kriegsgebieten oder in Armutslagen. Als Patin oder Pate leisten Sie direkte, wirksame Hilfe – persönlich, verantwortungsvoll und mit bleibender Wirkung

Warum es sich lohnt, Mitglied zu werden

Wer Mitglied wird, unterstützt nicht nur diese wichtige Arbeit ideell, sondern bekennt sich auch zu den humanitären Grundwerten, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Mit einer Mitgliedschaft leisten Sie einen aktiven Beitrag dazu, dass betroffene Kinder – ob in Deutschland oder in den Kriegsregionen der Ukraine – Schutz, Stabilität und Perspektive erhalten.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Spenden per Überweisung

Mit PayPal spenden

Sie haben Fragen? Senden Sie uns eine WhatsApp Nachricht oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Christian Coenen

Deutsch / Englisch/Italienisch

Iryna Coenen

Ukrainisch/Russisch/Englisch

Engagiere dich

Werde Teil unseres Ehrenamtsnetzwerks und schenke Kindern im Krieg Bildung und Hoffnung!
Ob von Deutschland aus oder im Austausch mit Charkiw: Dein Ehrenamt macht den Unterschied.
Du hilfst Kindern, wieder zu lernen, zu spielen und sich sicher zu fühlen.
Du engagierst dich ehrenamtlich für Patenschaften, Schulungen oder bei Hilfstransporten.
Du stärkst Familien, weil sie sehen, dass Menschen in Deutschland an ihrer Seite stehen.
Dein Ehrenamt zeigt Kindern und ihren Familien: Sie sind nicht vergessen.
Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die Solidarität mit der Ukraine aktiv lebt.
Du bringst dich mit deinen Fähigkeiten ein und wächst dabei selbst.
Dein Ehrenamt baut Brücken zwischen Deutschland und der Ukraine.
So entsteht echte Solidarität – nicht nur Spenden, sondern persönliche, ehrenamtliche Verantwortung.
Du hilfst mit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Hoffnung in einer zerstörten Kindheit zu bewahren.
Mach jetzt mit und werde Teil dieser Brücke des Ehrenamts!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.